Markus Huemer
Wir haben jetzt klare Verhältnisse, aber wir wissen nicht welche
June 3 – August 26, 2023
Markus Huemer
Biography
Markus Huemer (*1968 in Linz, lebt und arbeitet in Berlin) studierte Malerei an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit Medienkunst setzte er sich schon früh der Ars Electronica in Linz wegen auseinander, später auch noch mit einem Stipendium am ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. In 1998-99 war er Fellow an der Kunsthochschule für Medien in Köln, von 2007 bis 2015 war er Professor an der Akademie der schönen Künste in Prag.
Huemer arbeitet mit den Medien Malerei und Zeichnung ebenso wie er interaktive Installationen, Environments oder Computeranimationen schafft. Er verarbeitet und verknüpft in seiner Kunst Elemente der Kunst- und Mediengeschichte, erörtert also mit Mitteln des Künstlers, wie sich das klassische Medium der Malerei vor dem Hintergrund der digitalen Medien mit Plausibilität fortsetzen lässt. Im Wissen darüber, dass gemalte Welten ebenso wie Netzwelten imaginiert, völlig artifiziell sind, entwickelt Huemer Werkfamilien, die in unterschiedlichen Formaten dem Problem der Wirklichkeit, der Konstruktion von Realitäten und deren Wahrnehmung nachgehen. Dazu verwendet er oft mehrere digitale Quellen für jedes Bild. So scheinen wir etwas zu sehen, das wir – auf den ersten Blick – zu erkennen glauben. Doch wenn wir genauer hinschauen, verstehen wir, dass wir nichts verstehen. Denn was wir sehen, ist weder ein logischer, plausibler realer Raum, noch eine Geschichte, sondern ein Bild, für das eine große Gruppe digitaler Bilder “zusammengenäht” wurde, und kein Bild, das irgendeine Art von analoger Realität abbildet. Damit einher gehen Titel, die absurd, unlogisch und schräg sind und keinen Bezug zu dem (scheinbar) Abgebildeten haben. Diese Titel unterstreichen die nicht vorhandene Funktion der Arbeit als Werkzeug zur Abbildung der Realität.
Markus Huemer (*1968 in Linz, lives and works in Berlin) studied painting at the University of Art and Industrial Design in Linz and at the Düsseldorf Art Academy. He became involved with media art early on at Ars Electronica in Linz, and later received a fellowship at the ZKM Center for Art and Media in Karlsruhe. In 1998-99 he was a fellow at the Academy of Media Arts in Cologne, and from 2007 to 2015 he was a professor at the Academy of Fine Arts in Prague.
Huemer works with the media of painting and drawing just as much as he creates interactive installations, environments or computer animations. He is working with and linking elements of art and media history in his art, thus using the artist’s means to discuss how the classical medium of painting can be continued with plausibility against the background of digital media. Knowing that painted worlds, like net worlds, are imagined, completely artificial, Huemer develops families of works that explore the problem of reality, the construction of realities and their perception in different formats. To do this, he often uses multiple digital sources for each picture. In this way, we believe to see something that – at first glance – we think we recognize. But when we look more closely, we understand that we do not understand anything. For what we see is neither a logical, plausible real space, nor a story, but an image for which a large group of digital images has been “stitched together,” and not an image that depicts any kind of analog reality. This is coupled with titles that are absurd, illogical, and oblique and have no relation to what is (apparently) depicted. These titles underline the non-existent function of the work as a tool for depicting reality.
Texts
A selection of texts and essays on the artist for download.
Markus Huemer. A New Kind of Truth| V. Polakovic (2018 en)
Augurenlächeln / A Knowing Smile | R. Nachtigaeller (2017 de/en)
Realität und Virtualität / Reality and Virtuality | E. Fiedler (2017 de/en)
Medialer Manierismus | Frankfurter Allgemeine Zeitung (10/2001)
Texts
Exhibitions
Wir haben jetzt klare Verhältnisse, aber wir wissen nicht welche
June 3 – August 26, 2023
April 22 – May 27, 2023
The Oranges Don’t Like the Kiwi in the Painting
October 31, 2020 – January 9, 2021
Der Raum der Malerei
May 25 – August 31, 2019
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
March 10 – April 28, 2018