Javier Téllez
Oedipus Marshal


March 8 – April 7, 2007

Der Venezuelaner Javier Téllez (*1969) ist einem breiteren Publikum bekannt geworden durch seine Beteiligungen an den Gruppenausstellungen Loop – alles auf Anfang in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München (2001), Emotions Eins im Frankfurter Kunstverein (2004) und – international – vor allem durch seine Teilnahme an den Biennalen in Sao Paolo (1998), Gwangju, Korea (2000), Lima (2002), Valencia (2003), Venedig (2001 & 2003) und Sidney (2004) sowie an der großen Ausstellung La Sindrome di Pantagruel, die 2005 im Castello di Rivoli bei Turin gezeigt wurde.

Wir freuen uns, erstmalig in Europa Téllez’ neuesten Film, Oedipus Marshal, produziert vom Aspen Art Museum, Aspen, Colorado, und Fotografien seiner Protagonisten zeigen zu können.

Wie auch in seinen bisherigen Projekten arbeitete Téllez in seinem knapp 30-minütigen Film Oedipus Marshal, der 2006 in einer verlassenen Goldgräberstadt in Colorado entstand, mit Patienten einer psychiatrischen Klinik. Téllez inszeniert das Geschehen des klassischen Theaterstücks von Sophokles, König Ödipus, in einer ebenso archaischen Gesellschaft wie es die des antiken Theben war. Er verwendet Kostüme aus Western und er macht aus König Laios und König Ödipus den früheren und neuen Marshal der Westernstadt Thebes.
Anders als in seinen letzten Filmen und Performances (z. B. The Greatest Show on Earth, 2005, und La Passion de Jeanne d’Arc [Rozelle Hospital], 2004) setzt Téllez in Oedipus Marshal die psychisch Kranken als Schauspieler ein und nicht lediglich als Kommentatoren eines vorgegebenen Filmes oder als Personal eines zwar von ihm inszenierten, letztlich aber der Phantasie der Mitspielenden gehorchenden Geschehens. Hervorzuheben ist hierbei nicht nur, daß die Patienten schauspielen, sondern daß der Held des Stückes seinerseits nahe dem Wahnsinn ist, wenn er sich gegen Ende des Stückes blendet.
Die Schauspieler, die wie in klassischen Tragödien üblich, (hier allerdings japanische) Masken tragen, sprechen die Texte nur wenig prononciert und bewegen sich zuweilen etwas unbeholfen, als stünden sie auf einer Bühne und nicht in der überwältigenden Landschaft Colorados. Zudem paßt Téllez die Dialoge an die aus Western bekannten Sprachmuster an. So antwortet Ödipus auf die Frage der Sphinx, wer er denn sei: “I am just a head under a hat”; und er selbst fragt Jokaste, “if there is a name to put to this face”, ganz so, als ob er ein von weit her stammender, durch lange, einsame Prärieritte einsilbig gewordener Cowboy wäre. Téllez untermalt die Tragödie mit Filmmusik und Sounds, die die Grenzen klassischer Western und dem, was man vielleicht für klassisch griechische Musik halten könnte, überschreitet. Bei allen Abweichungen der Form des Westerns aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert bleibt doch vor allem der Eindruck, daß der Transfer der klassischen Tragödie in das inzwischen ebenfalls klassische Genre des Western ohne weiteres glaubhaft ist. Dazu tragen nicht zuletzt die Masken und der Stoizismus der Schauspieler bei, die ihren Körper und ihre Gestik nur sehr reduziert einsetzen, wahrscheinlich, weil sie durch ihre Krankheit und ihre Medikation gehandicapt sind. So führt Téllez verschiedene Dinge zusammen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören. Er gibt damit seinen Schauspielern, die wir im Abspann und in der Ausstellung auf 8 fotografischen Diptychen – jeweils mit und ohne Maske frontal fotografiert – kennenlernen, Gelegenheit zum Spiel. Uns Betrachtern bietet er zugleich eine faszinierende Neuinszenierung eines seiner Unausweichlichkeit wegen nach wie vor schockierenden Theaterstückes.
Das Angebot zur Reflexion umfaßt nicht nur die Elemente der griechischen Tragödie, sondern auch die Frage nach dem (Geistes-)zustand der Schauspieler, ihrer Krankheit, die auch ohne Maske nicht ohne weiteres äußerlich sichtbar ist, und der gesellschaftlichen Festlegung des Unnormalen im Allgemeinen. Wenn die Patienten der psychiatrischen Klinik spielen und damit ihr eigenes Sein übersteigen, dann fragt sich, inwieweit nicht auch der gesunde Betrachter sowohl Schauspieler, als auch Patient sein könnte.

The Venezuelian artist Javier Téllez (*1969) got known to a wider public through his participations in group shows like Loop – alles auf Anfang at the Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in Munich (2001), Emotions Eins at Frankfurter Kunstverein (2004) and – internationally – at biennials in Sao Paolo (1998), Gwangju, Korea (2000), Lima (2002), Valencia (2003), Venice (2001 & 2003), and Sidney (2004) as well as in the large exhibition La Sindrome di Pantagruel, which was shown in 2005 in the Castello di Rivoli close to Torino. We are proud to show for the first time in Europe his newest film Oedipus Marshal, produced by the Aspen Art Museum, Aspen, Colorado, together with photographs of its protagonists.

Like in earlier projects Téllez worked in his 30-minute video Oedipus Marshal, which has been produced in 2006 in a ghost town in Colorado with patients of a psychiatric hospital. Téllez situates the story of the classic theater play Oedipus Rex by Sophokles in a society, which was as archaic as the society of the ancient Thebes. He uses costumes from western movies and he changes King Laios and King Oedipus into the former and the new marshal of the western town Thebes.

While Téllez in his last films and performances (like The Greatest Show on Earth, 2005, and La Passion de Jeanne d’Arc [Rozelle Hospital], 2004) asked mentally ill people for commentaries regarding a set film or lets them perform an event that follows his rough outlines, in Oedipus Marshal the people are used as true actors. It should be stressed that not only the patients perform the play but that the hero of the play is becoming more or less insane when he blinds himself. The actors, like it is common in classical tragedies, wear masks (which in this case come from Japan). They recite their texts without pronouncing them very well and they move a little clumsy, as if they were performing on a stage and not in the spectacular landscape of Colorado.
In addition to that, Téllez worked on the dialogues to fit them into the well-known patterns of western movies. E.g., Oedipus answers to the sphinx’ question who he is: “I am just a head under a hat”; and he himself asks Jokaste, “if there is a name to put to this face”, as if he was a Cowboy who arrived in Thebes after a long horse-ride across the planes. Téllez accompanies the tragedy with a film score and sounds that transgress the boundaries of the scores of the classical western movie and what one could take for ancient Greek music.
Not withstanding all deviations of the form of the western from the late 19th century, the dominant impression remains that the transfer between the ancient tragedy and the, nowadays classical, western is totally plausible. This is the fact because of the masks and the stoicism of the actors, who move their bodies and gesture only in a very reduced way, probably because they are handicapped by their medical condition and their medication. Thereby Téllez brings together different elements, which do not belong together in the beginning. He enables his actors, whom we get to know during the credits and in the exhibition with 8 photographic diptychs – each actor is portrayed frontally with and without mask – to perform. And he gives the viewer a fascinating new perspective on the theater play that is still shocking in its inevitability of the catastrophe. We can reflect not only the elements of the Greek tragedy, but also the problem of the mental state of the actors and their disabilities which is not detectable without knowing where they come from, and – finally – the definition of abnormality in our societies. If patients of a hospital for mentally ill people perform a theater play and transgress their own being, then the “normal” viewer can be as well an actor and/or a patient.